

LaWandel
LaWandel ist eine Radiosendung auf Radio RaBe für junge Erwachsene – gleichermassen von vier jungen Menschen produziert. Wir senden alle vier Wochen live während einer Stunde aus dem Studio in Bern. Die Redaktion ist uns völlig selbst überlassen. Bei unserer Themenwahl achten wir jedoch darauf, dass sie uns als junge Menschen und damit auch unsere Zielgruppe interessieren und bewegen. Sei es Themen die mit dem Erwachsen werden plötzlich relevant sind oder politische und gesellschaftliche Themen. Dafür führen wir im Vorfeld der Sendungen Interviews, laden Gäste ins Studio ein und schreiben Infobeiträge. Mit verschiedenen anderen Formaten und Musik bleibt die Sendung aber trotzdem unterhaltsam und lehrreich zugleich.
- Jule Buchmann
- Gael Crus
- Laurie Phyton
- Victor Cris
2025
Impressionen
Fragen an die Projektmachenden
Was setzt ihr eure Idee um und was braucht ihr dafür?
Wir sind ein Viererteam, das so ziemlich alles gemeinsam stemmt: Themenidee, journalistische Recherche, Infobeiträge, Studiogäste, Interviews, Moderation und Produktion – alles in Eigenregie. Die Vorbereitung einer Sendung dauert rund vier Wochen, in denen wir recherchieren, Kontakte knüpfen und Inhalte produzieren. Notwendig sind dafür genügend Zeit, Engagement, verlässliche Technik und natürlich die Infrastruktur von Radio RaBe (Studio, Ausrüstung, technische Betreuung).
Darüber hinaus entstehen für uns regelmässig Kosten – etwa für Mitgliedsbeiträge, Weiterbildungen oder Reisespesen, wenn wir für Interviews und Reportagen unterwegs sind. Momentan tragen wir diese Ausgaben komplett selbst aus eigener Tasche, was mit der Zeit zu einer spürbaren Belastung wird. Eine Unterstützung würde uns ermöglichen, diese Kosten zu decken und noch professioneller sowie unabhängiger zu arbeiten.
Was hat euch zu diesem Projekt inspiriert?
Medien sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Sie informieren, regen Diskussionen an und beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Doch oft werden sie über unsere Köpfe hinweg gemacht, ohne unsere Sprache, ohne unsere Perspektive und ohne das, was Jugendliche wirklich bewegt. Genau das hat uns inspiriert, LaWandel zu gründen. Wir wollten eine Plattform schaffen, auf der junge Stimmen nicht nur gehört, sondern ernst genommen werden. Mit unserer Radiosendung bringen wir Themen ins Studio, die uns als Jugendliche betreffen! Von Politik und Klima bis hin zu Kultur und Alltag. So füllen wir die Lücke, die viele Medien offenlassen und geben der Jugend eine eigene, hörbare Stimme.
Was möchtet ihr mit eurem Projekt erreichen?
Viele Jugendliche finden sich in Medienangeboten oft nicht wieder, da sie so gestaltet sind, dass sie Erwachsene erreichen sollen, während die Perspektive der Jugend kaum vorkommt. Inhalte wirken häufig „von oben herab“ produziert über unsere Köpfe hinweg, statt mit uns. Genau deshalb haben wir LaWandel ins Leben gerufen. Wir wollen zeigen, dass junge Stimmen relevant sind und eigene Räume brauchen. In unserer Radiosendung sprechen wir über Themen, die uns wirklich betreffen. Die Unsicherheit in einer sich wandelnden Welt aber auch die kleinen Dinge aus unserem Alltag. Uns geht es darum, eine Brücke zu schlagen, zwischen Jugendlichen und der Öffentlichkeit, die uns als Jugendliche oft übersieht. Mit LaWandel nehmen wir einen Platz in der Radiowelt ein und machen junge Menschen hörbar.
Wo setzt ihr das Projekt um und wen möchtet ihr ansprechen?
LaWandel wird auf Radio RaBe ausgestrahlt, einem werbefreien, gemeinnützigen Community-Radio aus Bern, das ein alternatives Programm mit über siebzig Sendungen in mindestens 20 Sprachen bietet. Unsere Sendung richtet sich vor allem an junge Menschen im Kanton Bern, hat aber durchaus auch Hörerinnen und Hörer darüber hinaus. Wir finden es auch sehr schön einen (Generationen-) Dialog anzustossen und freuen uns auch über Hörer*innen aus anderen Kantonen und Generationen.
Weitere Informationen
Titelbild: Team von LaWandel © LaWandel


